Menü
Durch Anfragen von Bürgern, Anwohnern und Mitgliedern des Vereins „Baumberger Wanderfreunde Nottuln e.V.“ aufmerksam gemacht, haben wir festgestellt, dass seit geraumer Zeit ein seit Jahrzehnten bestehender und in Wanderkarten eingetragener Wanderweg auf ca. 150m ersatzlos überpflügt und damit eliminiert worden ist.
Mehr »
Mit großem Entsetzen mussten wir jetzt feststellen, dass in der Bauerschaft Horst die Randstreifen der Bauerschaftsstraßen im Auftrag des Baubetriebshofes Ende Juli oder Anfang August geschnitten worden sind. In den letzten Jahren hatten wir den Eindruck, dass zumindest ein Bemühen um Zurückhaltung vorhanden war. Eine Mahd von einem halben Meter an der Straßenkante reichte aus, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Mehr »
17.07.23: Antrag der Grünen-Ratsfraktion an die Gemeinde Nottuln, mit Beteiligung der Bürgerschaft ein klimawandelgerechtes Gestaltungskonzept für den Nottulner Ortskern zu erarbeiten. Gleichzeitiges Ziel ist die Steigerung der Aufenthaltsqualität und Attraktivität. Für die Umsetzung sollen entsprechende Förderungen beantragt und Haushaltsmittel eingeplant werden.
Landtagsabgeordnete besucht Fa. Hagemeister in Nottuln
Die Baubranche steht aufgrund der vielfältigen Krisen vor einem großen Umbruch.
Knapper werdende Ressourcen, Klimawandel, Energiekrise, Fachkräftemangel und aktuell der Rückgang von Neubauten stellen viele Unternehmen vor grundlegende Herausforderungen.
Gemeinsam mit Mitgliedern der Grünen Nottuln aus der Kommunalpolitik tauschte sich die Landtagsabgeordnete Dorothea Deppermann (GRÜNE) im Rahmen ihrer Wahlkreistour mit dem Klinkerwerk Hagemeister aus.
Mehr »Ausgesprochen zielführend!
Wälder wachsen auf unserem Planeten seit mehr als 350 Millionen Jahren sehr erfolgreich und das ohne „segensreiche“ Eingriffe durch die klassische Forstwirtschaft. Sie haben in dieser enormen Zeitspanne mehrere Massenaussterben erfolgreich gemeistert und hochkomplexe Ökosysteme ausgebildet.
Mehr
Zum selben Thema
MAI 2023: Ausschuss Umwelt und Mobilität - Demnächst Wildnis in Darup?
Die Zahlen der politisch rechts motivierten Straftaten sind ein Indikator für die Aktivitäten des Rechtsextremismus. In NRW stiegen diese Zahlen 2022 um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Auch in meinen Wahlkreisgebieten im Kreis Coesfeld kann eine Zunahme an Vorfällen beobachtet werden.
Auf der Mitgliederversammlung 2023 bei Böcker-Menke haben die Grünen im Rückblick ihre kurz- und mittelfristigen Ziele für Nottuln und seine Ortsteile bekräftigt. Wichtigste Themen nach den Formalia waren die Aufgaben zur Erreichung der Klimaneutralität und Klimafolgenanpassung, die Umsetzung von Wohnprojekten sowie die Wahl eines neuen Vorstandsteams für den Ortsverband.
Mehr »
Begehung am 12. Juni mit Bündnis 90/Die Grünen
Endlich ist die neue Brücke über den Nonnenbach im Ortskern von Nottuln
fertig. Viel Stein und viel Beton sind verwendet worden. An den Autoverkehr
ist gedacht. Mehr
Die Note 4 für das Fahrradwegenetz und den Fahrradverkehr in Nottuln
durch den ADFC ist sehr erschreckend, auch weil einige Sieger aus den
unterschiedlichen Kategorien aus dem Münsterland kommen.
Mehr
Bericht in den WN
Fördermittel der Nordrhein-Westfalen-Initiative „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen“ für den Ortsteil Nottuln-Appelhülsen
Mehr
Ökologische Ausgleichsmaßnahmen zur Förderung der Biodiversität und Lebensqualität ortsnah auf dem Gebiet der Gemeinde Nottuln
Mehr
Atomstrom ist vier Mal so teuer wie Strom aus Wind und Solar.
Eine MWh Atomstrom kostet 148 €, während eine MWh aus Wind- und Solarstrom hingegen nur 37 € kostet. Für jeden investierten Euro erhält man also vier Mal so viel Strom aus Erneuerbaren wie aus Atomenergie. Statt einer Fehlinvestition in eine nicht wettbewerbsfähige Hochrisikotechnologie investieren wir sinnvoll und nachhaltig.
Mit dem heutigen Abschalten Reaktoren beginnt ein neues Energiezeitalter! Die Zukunft mit den Erneuerbaren ist klimafreundlich, kostengünstig, risikoarm und effektiv. Die Zeit der Atomkraft ist vorbei, das Zeitalter der Erneuerbaren hat begonnen.
Wir sind im Nebel unterwegs.
Wir wissen nicht, wie sich der Krieg, die Pandemie weiterentwickeln. Wir wissen also nicht, was das für Nottuln, konkret: für die Steuereinnahmen zum einen und für die Sozialleistungen zum anderen bedeutet. Es wird immer schwieriger, verlässliche Zahlen zu bekommen, um für die Kommune valide und verlässlich die Finanzen der Gemeinde zu planen.
Mehr
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Putins Angriffskrieg treffen auch Handwerk & Kleinunternehmen in Nottuln, Coesfeld und ganz NRW.
Die Ampel wirkt mit zahlreichen Entlastungsmaßnahmen dagegen, um diese Unternehmen vor den gravierenden Preissteigerungen zu schützen.
Mehr
16.12.22: PM Energiepreisbremsen: Faire Bedingungen für kleine Betriebe
Die Strom- und Gaspreisbremsen schaffen faire Bedingungen für energieintensive kleine und mittelständische Unternehmen wie die des Lebensmittelhandwerks
Mehr
Zum geplanten Agravis-Logistikzentrum wurde in der Sitzung des Ausschusses Planen und Bauen am 13.12.22 folgende Stellungnahme durch die Grüne Fraktion abgegeben: Mehr
Die ersten Pläne zum Baugebiet Niederstockumer Weg wurden in der Planungswerkstatt am 24.11.22 von NRW Urban den Vertretern der Fraktionen vorgestellt. Hier unsere Stellungnahme: Mehr
Themen der diesjährigen Klausurtagung der Grünen Fraktion waren in diesem Jahr vorrangig die Haushaltsplanung 2023 sowie die zukünftigen Investitionsplanungen.
Dazu hatten die Grünen den Soziologen und Politikwissenschaftler Peter Finger aus Bonn eingeladen. Seine Beratung zur politischen Steuerung des kommunalen Haushalts und zum wirkungsorientierten Haushalt beinhaltete eine genaue Analyse des Haushalts 2023 der Gemeinde Nottuln.
Mehr »Die letzten Tage haben gezeigt, dass der völkerrechtswidrige Krieg gegen die Ukraine eine neue Phase erreicht hat. Die Angriffe durch Russland, insbesondere auf noch bewohnte Städte, intensivieren sich zusehends. Hinzukommt, dass der Winter in Kürze beginnt, und die Infrastruktur an vielen Stellen zerstört worden ist. Diese Entwicklungen führen unweigerlich zu steigenden Flüchtlingszahlen aus der Ukraine.
Nach Vorstellung der Planung wird immer offensichtlicher, dass die Firma Agravis nicht zu den innovativen Playern der Wirtschaft gehört, die etwas gegen Artenschwund und Klimawandel unternehmen.
Planungen des Straßen- und Grünflächenamtes der Gemeinde Nottuln zur Asphaltsanierung der Brulandstraße sind in vollem Gange.
Grüne laden zur Diskussion ein am Freitag, den 09. September um 17.00 Uhr
Mehr »
Wie geht es mit dem Projekt der AGRAVIS Raiffeisen AG am Beisenbusch in Nottuln weiter? Was spricht dafür aber auch was dagegen? Der geplante Neubau des Münsteraner Unternehmens in Nottuln war Hauptthema der Grünen Fraktionssitzung, zu der auch Dr. Anne Monika Spallek MdB eingeladen war.
Mehr »
Nach der Wahl ist vor der Wahl, denn auch jetzt gibt es noch eine Menge zu tun – und das betrifft nicht nur die inhaltliche Arbeit. Aufräumarbeiten stehen an, denn die Wahlplakate müssen abgehängt und entsorgt werden. Aber wohin damit?
Mehr »
Der Gemeinderatsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN liegen seitens der Einwohner- bzw. Busnutzerschaft Hinweise hinsichtlich unzureichender Betriebs- sowie Dienstleistungsqualitäten vor.
Auf Antrag der Grünen wurde gestern im Ausschuss für Bildung und Soziales der Gemeinde #Nottuln beschlossen, dass im nächsten Haushalt die Mittel für eine weitere Stelle der Schulsozialarbeit bereit gestellt werden.
Die Notwendigkeit sowie der Mehrwert für die Kinder und Jugendlichen sind kaum zu überschätzen. Hinzu kommen nun vom Krieg in der Ukraine gezeichnete und auch traumatisierte Kinder, denen wir so dringend gebrauchte Unterstützung und Hilfe bieten können.
In einer gemeinsamen Aktion haben Mitglieder des Imkervereins Havixbeck und Umgebung, des Ortsverbands Bündnis90/Die Grünen und weitere Ehrenamtliche 220 m Hecke auf dem Gelände der Familie Radtke-Höing gepflanzt - als Ackerbegrenzung und als Lebensraum und Speisekammer für heimische Arten.
09.01.2023: Antrag der grünen Ratsfraktion zum Thema "Warmwasser in den kommunalen Sporthallen"
Mehr
15.12.22: Corona-Folgekosten für Havixbeck und Nottuln abfedern Mehr
... montags um 20 Uhr in der Alten Amtmannei (kleiner Raum unten).
Wir diskutieren öffentlich (meistens) und freuen uns über Besuch!
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]