Menü
Jeden Freitag, 18.30 Uhr
im Ortskern am Brunnen
Wir sind im Nebel unterwegs.
Wir wissen nicht, wie sich der Krieg, die Pandemie weiterentwickeln. Wir wissen also nicht, was das für Nottuln, konkret: für die Steuereinnahmen zum einen und für die Sozialleistungen zum anderen bedeutet. Es wird immer schwieriger, verlässliche Zahlen zu bekommen, um für die Kommune valide und verlässlich die Finanzen der Gemeinde zu planen.
Mehr
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Putins Angriffskrieg treffen auch Handwerk & Kleinunternehmen in Nottuln, Coesfeld und ganz NRW.
Die Ampel wirkt mit zahlreichen Entlastungsmaßnahmen dagegen, um diese Unternehmen vor den gravierenden Preissteigerungen zu schützen.
Mehr
16.12.22: PM Energiepreisbremsen: Faire Bedingungen für kleine Betriebe
Die Strom- und Gaspreisbremsen schaffen faire Bedingungen für energieintensive kleine und mittelständische Unternehmen wie die des Lebensmittelhandwerks
Mehr
Zum geplanten Agravis-Logistikzentrum wurde in der Sitzung des Ausschusses Planen und Bauen am 13.12.22 folgende Stellungnahme durch die Grüne Fraktion abgegeben: Mehr
Die ersten Pläne zum Baugebiet Niederstockumer Weg wurden in der Planungswerkstatt am 24.11.22 von NRW Urban den Vertretern der Fraktionen vorgestellt. Hier unsere Stellungnahme: Mehr
Themen der diesjährigen Klausurtagung der Grünen Fraktion waren in diesem Jahr vorrangig die Haushaltsplanung 2023 sowie die zukünftigen Investitionsplanungen.
Dazu hatten die Grünen den Soziologen und Politikwissenschaftler Peter Finger aus Bonn eingeladen. Seine Beratung zur politischen Steuerung des kommunalen Haushalts und zum wirkungsorientierten Haushalt beinhaltete eine genaue Analyse des Haushalts 2023 der Gemeinde Nottuln.
Mehr »Die letzten Tage haben gezeigt, dass der völkerrechtswidrige Krieg gegen die Ukraine eine neue Phase erreicht hat. Die Angriffe durch Russland, insbesondere auf noch bewohnte Städte, intensivieren sich zusehends. Hinzukommt, dass der Winter in Kürze beginnt, und die Infrastruktur an vielen Stellen zerstört worden ist. Diese Entwicklungen führen unweigerlich zu steigenden Flüchtlingszahlen aus der Ukraine.
Nach Vorstellung der Planung wird immer offensichtlicher, dass die Firma Agravis nicht zu den innovativen Playern der Wirtschaft gehört, die etwas gegen Artenschwund und Klimawandel unternehmen.
Planungen des Straßen- und Grünflächenamtes der Gemeinde Nottuln zur Asphaltsanierung der Brulandstraße sind in vollem Gange.
Grüne laden zur Diskussion ein am Freitag, den 09. September um 17.00 Uhr
Mehr »
Wie geht es mit dem Projekt der AGRAVIS Raiffeisen AG am Beisenbusch in Nottuln weiter? Was spricht dafür aber auch was dagegen? Der geplante Neubau des Münsteraner Unternehmens in Nottuln war Hauptthema der Grünen Fraktionssitzung, zu der auch Dr. Anne Monika Spallek MdB eingeladen war.
Mehr »
Nach der Wahl ist vor der Wahl, denn auch jetzt gibt es noch eine Menge zu tun – und das betrifft nicht nur die inhaltliche Arbeit. Aufräumarbeiten stehen an, denn die Wahlplakate müssen abgehängt und entsorgt werden. Aber wohin damit?
Mehr »
Der Gemeinderatsfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN liegen seitens der Einwohner- bzw. Busnutzerschaft Hinweise hinsichtlich unzureichender Betriebs- sowie Dienstleistungsqualitäten vor.
Auf Antrag der Grünen wurde gestern im Ausschuss für Bildung und Soziales der Gemeinde #Nottuln beschlossen, dass im nächsten Haushalt die Mittel für eine weitere Stelle der Schulsozialarbeit bereit gestellt werden.
Die Notwendigkeit sowie der Mehrwert für die Kinder und Jugendlichen sind kaum zu überschätzen. Hinzu kommen nun vom Krieg in der Ukraine gezeichnete und auch traumatisierte Kinder, denen wir so dringend gebrauchte Unterstützung und Hilfe bieten können.
In einer gemeinsamen Aktion haben Mitglieder des Imkervereins Havixbeck und Umgebung, des Ortsverbands Bündnis90/Die Grünen und weitere Ehrenamtliche 220 m Hecke auf dem Gelände der Familie Radtke-Höing gepflanzt - als Ackerbegrenzung und als Lebensraum und Speisekammer für heimische Arten.
"ZUR AUSBLEIBENDEN BÜRGERBETEILIGUNG BEI DER HERAUSNAHME DER BUSLINIE S60 AUS NOTTULN-SÜD"
Sowohl Gemeinderats- als auch Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bedauern, dass die angestrebte VORAB-Einbindung der Nottulner Bevölkerung in die Gestaltung der Routenveränderung des S60 nicht zustande gekommen ist.
In der Pandemie ist vieles zu kurz gekommen. Die Gesundheit ging vor. Nun brauchen die Kinder wieder Ihre offenen Schulen und Kindergärten. Kultur und Sport müssen wieder stattfinden. Politik schafft durch die Verteilung der Mittel den Rahmen. Aber gerade in der Politik konnten viele notwenige Diskussionen nicht geführt werden, der kurze Weg in die Verwaltung war oft versperrt, Corona eben.
Flott unterwegs mit Ihrem Einkauf
Zur Stärkung des Fahrrads als umweltfreundliches Verkehrs- und Transportmittel im Alltag bezuschusst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Nottuln zehn Fahrradanhänger jeweils mit einem Betrag in Höhe von 50 Euro.
Mehr »Seit der Kommunalwahl 2020 bis heute hat sich die Fraktion der Grünen neu zusammengeschlossen. Aus diesem Grund war es allen Mitgliedern sehr wichtig, in einen Teambildungsprozess einzusteigen. So verschafften sich alle Teilnehmer: innen nach einem Kennenlernen einen Überblick über das, was in der Klausur geklärt werden sollte und was jede und jeder für Nottuln zu erreichen sucht. Im Ergebnis konnte man sich auf gemeinsame Ziele und Normen einigen.
Mehr »Der Einladung der Grünen Nottuln waren zahlreiche Gewerbetreibende in den Ratssaal gefolgt. Christian Paasche, IHK-Referent für Handel und Stadtentwicklung erläuterte eingangs die aktuelle Problematik der Verwaisung von Innenstädten und beispielhaft einige Projekte zur Belebung.
Große Frustration herrschte bei vielen Anwesenden über die in Schubladen landenden guten Ideen, die bereits in vergangenen Jahren in diversen Arbeitskreisen gesammelt worden waren. Dennoch wurde deutlich, dass starkes Interesse an einer Vernetzung von Gewerbetreibenden und Kulturschaffenden besteht, um in kreativem Miteinander alternative Angebote zu entwickeln und Synergien zu nutzen.
Das geht jedoch nicht ohne Unterstützung und Kooperation mit der Gemeindeverwaltung. Gespräche sind geplant.
Bürgerdiskussion zur Planung der Verwaltung
Die großen Hainbuchen bilden eine Allee und prägen den Charakter der Coubertin-Straße. „Das Straßenbild war ausschlaggebend für uns, hierher zu ziehen.“ war von einer Anwohnerin zu hören. Nur einzelne Bäume bereiten Probleme, war am Samstagnachmittag während der Besichtigung zu erfahren, die mit gut 40 Personen gut besucht war.
Mehr »
Die Nottulner Grünen machten sich am vergangenen Samstag trotz des westfälischen Sommerregens in kleiner Runde auf zur geplanten Radtour durch die Baumberge.
Mehr »Der Ortsverein lud zu einem Themengang mit anschließender Diskussion. Fraktionssprecher Richard Dammann führte die Teilnehmer:innen über die ehemalige Einkaufsstraße Hagenstraße in den Ortskern, in dem eine große Zerrissenheit deutlich wurde. In vergangenen Jahrzehnten wurden durch Straßen und Pflasterflächen große Schneisen durch die Ortsmitte geschlagen. Der Vorrang des Autos ist unübersehbar.
25.08.2021: Bericht in den Westfälischen Nachrichten
Am Montag trafen sich die Nottulner Grünen zur ersten Mitgliederversammlung seit Juli 2019. Fraktionssprecher Richard Dammann hielt eine Rückschau auf die vergangenen zwei Jahre. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war u.a. die Wahl des Vorstandes für den Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Nottuln.
Regionale Produkte im Fokus
Beim Besuch der Grünen Kandidatin für die Bundestagswahl im Wahlkreis Coesfeld-Steinfurt II war die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte zentrales Thema. Begleitet wurde sie von einigen Fraktionsmitgliedern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OV Nottuln.
Bündnis 90/Die Grünen radeln zur Fridays-For-Future-Demonstration unter dem Motto „Klimaschutz ist Menschenrecht“ nach Münster
Mitglieder von Bündnis 90/ Die Grünen treffen sich am kommenden Freitag, den 25.06. um 12.30 Uhr an der Alten Amtmannei, um mit dem Fahrrad nach Münster zur Fahrraddemo am Schloss zu fahren, die dort um 14 Uhr beginnt. Alle, die mitradeln möchten, sind herzlich willkommen!
Für diejenigen, die bereits in Münster sind oder anderweitig dorthin fahren: Die Laufdemo beginnt ebenfalls um 14 Uhr auf dem Prinzipalmarkt.
Erfreulicherweise lassen sich in diesem Jahr in unserem Gemeindegebiet zahlreiche Randstreifen und Wegesäume finden, an denen nun Gräser und Wildblumen wachsen dürfen.
Mehr »
Die Grundschule Darup gehört zu den beliebten Schulen im Gemeindegebiet. Dort wird eine so gute Arbeit gemacht, dass auch außerhalb von Darup Eltern gerne ihre Kinder dort anmelden. Wir können in der Gemeinde stolz auf die Arbeit sein, die in dieser Schule geleistet wird.
Mehr »
Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Gerichtsverhandlung gegen den Gynäkologen Detlef Merchel wegen Verstoßes gegen § 219a / Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft am Do 20. Mai 2020
Mehr »
Wir GRÜNEN kennen Annalena als eine energische, willensstarke Frau, mit einem klaren politischen Kompass. Sie kann hart in der Sache kämpfen und ist getrieben von dem Verlangen, die Welt zu verändern. Sie bringt die Kompetenz, Führungsstärke, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft das Amt der Bundeskanzlerin auszufüllen und neu zu gestalten.
Auch wir GRÜNEN im Kreis Coesfeld freuen uns schon auf den bevorstehenden Wahlkampf, den wir gemeinsam und geschlossen mit unserer Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und unserer Direktkandidatin Anne-Monika Spallek bestreiten werden.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Verwaltung soll beauftragt werden, zunächst die Burgstraße in eine Fahrradstraße umzuwandeln und anschließend weitere Fahrradstraßen im Gemeindegebiet zu planen.
Seit der StVO-Novelle müssen Fahrradfahrer*Innen innerorts mit mindestens 1,5 m Sicherheitsabstand überholt werden. Dies ist auf vielen Straßen nicht möglich. Speziell auf der Burgstraße, auf der es bereits einige Unfälle mit Verletzten gab und
viele Schüler die Straße als Schulweg nutzen, wäre eine Umwandlung sicherlich sinnvoll und wichtig.
Ziel für die Gemeinde Nottuln sollte es sein, von der ehemals autofreundlichen Gestaltung der Verkehrswege zu einer Perspektive für das gesamte Gemeindegebiet zu gelangen, die gleichberechtigt Radfahrende und zu Fuß gehende mit einbezieht.
09.01.2023: Antrag der grünen Ratsfraktion zum Thema "Warmwasser in den kommunalen Sporthallen"
Mehr
15.12.22: Corona-Folgekosten für Havixbeck und Nottuln abfedern Mehr
Für einen lebendigen Ortskern
Kontakt und Ideenpool:
lebendiges-nottuln@ web.de
... montags um 20 Uhr in der Alten Amtmannei (kleiner Raum unten).
Wir diskutieren öffentlich (meistens) und freuen uns über Besuch!