BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Nottuln

Klausurtagung der Grünen im KUBUS-Tagungshaus Bentlage

Mitte Januar trafen sich die Mitglieder der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu einer Klausurtagung, die ganz im Zeichen der anstehenden Bundestags- und Kommunalwahl stand. Zwei Tage lang tauschten sich die Kommunalpolitiker:innen über die zukünftige Ausrichtung ihrer politischen Ziele in Nottuln aus. Dabei hatten und haben sie immer die Menschen in Nottuln im Blick.

Gut vorbereitet übernahm Sprecherin Lara Reiß die Moderation. Beraten wurden die Ziele aller Anwesenden für die Kommunalwahl im Herbst 2025. Die Wahl und Aufstellung der Vertreter:innen für die Kandidierendenliste wird in einer Wahlversammlung der Mitglieder des Ortsverbandes voraussichtlich im April stattfinden.

Große Herausforderungen stehen an. Nach der Präsidentenwahl in den USA werden demokratische Werte ebenso in Europa, in Deutschland und auch in Nottuln zu erhalten und zu verteidigen sein.

Aufgrund der vielfältigen Krisen ist die gesellschaftliche Stimmung aufgeheizt. Geeignete Wege zu finden zu einem raschen Handeln, das hat die Vergangenheit vor allem im Kampf gegen den Klimawandel gezeigt, ist nicht leicht. Einfache Lösungen gibt es nicht.

Gerade deshalb ist es wichtig, mitgestalten zu können. Die Grünen zeigen Stärke für die Demokratie in unserem Land, in unserer Gemeinde. Eine große Motivation ist der große Zuwachs an Mitgliedern nach dem Bruch der Rot-Gelb-Grün-Koalition und die Zuversicht darauf, dass die Menschen letztendlich guten Argumenten den Vorzug geben werden vor populistischen Parolen.

In den Kommunen können die Menschen vor Ort mitbestimmen und Dinge selbst in die Hand nehmen, indem sie den Gemeinderat wählen oder kandidieren und unmittelbaren Einfluss auf das nehmen können, was gut ist für alle Menschen in ihrer Gemeinde. Das werden die Grünen tun und dabei gilt nach wie vor die Maxime: Kein Nachlassen bei Klima- und Umweltschutz! Nottuln klimaneutral bis 2030!

 Für die zuvorderst anstehende Bundestagswahl am 23. Februar sind die Grünen gut gerüstet. Sie sind optimistisch, dass die Erfolge der Grünen auf Bundesebene von den Menschen gesehen werden, trotz des permanenten Schlechtredens in Sozialen Medien, aber auch einiger prominenter Politiker:innen.

Gerade in diesen konfliktreichen Zeiten ist es unabdingbar, dass politische Entscheidungen zugunsten aller Menschen und der Natur getroffen werden für eine Zukunft, die Mut macht und in der neue Impulse gesetzt werden und gute Lösungen und Chancen gefunden – gemeinsam und für Alle!


v.l.n.r.: Annette Müller, Stephan Gerlach, Lara Reiß, Dr. Susanne Diekmann, Paul Bergmann, Ellen Keimburg, Agnes Schürkötter, Sven Schräder, Richard Dammann, Dr. Matthias Schliermann



zurück

09.01.2023: Antrag der grünen Ratsfraktion zum Thema "Warmwasser in den kommunalen Sporthallen"
Mehr

Fraktionssitzung

... montags um 20 Uhr in der Alten Amtmannei (kleiner Raum unten).

Wir diskutieren öffentlich (meistens) und freuen uns über Besuch!

Nach oben

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>