zum inhalt
Links
  • Grüne im Bund
  • Grüne Jugend
  • Grüne im Bezirk Westfalen
  • Grüne Kreis Coesfeld
  • Grüne Baumberge
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Nottuln
Menü
  • Wer wir sind
    • Fraktion
    • Geschichte
    • Satzung
  • Was uns bewegt
    • Haushalt und Finanzen
    • Kultur und Bildung
    • Miteinander
    • Mobilität
    • Ökologie
    • Ortskernentwicklung
    • Wirtschaft
    • Wohnen
  • Anfragen und Anträge
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • Archiv mit den Inhalten bis 2016
Die Grünen in NottulnAktuelles

19.04.2021

Unsere Kanzlerkandidatin

 

 

Wir GRÜNEN kennen Annalena als eine energische, willensstarke Frau, mit einem klaren politischen Kompass. Sie kann hart in der Sache kämpfen und ist getrieben von dem Verlangen, die Welt zu verändern. Sie bringt die Kompetenz, Führungsstärke, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft das Amt der Bundeskanzlerin auszufüllen und neu zu gestalten.

Auch wir GRÜNEN im Kreis Coesfeld freuen uns schon auf den bevorstehenden Wahlkampf, den wir gemeinsam und geschlossen mit unserer Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und unserer Direktkandidatin Anne-Monika Spallek bestreiten werden.

Herzlichen Glückwunsch!

23.03.2021

Haushaltsrede der Grünen Ratsfraktion zum Haushalt 2021

 

Nach nicht einfachen Beratungen und guter Arbeit der Verwaltung, wird uns nun ein Haushalt vorgelegt, den wir trotz aller Widrigkeiten mittragen wollen.

 

16.03.2021

Antrag der Grünen Ratsfraktion "Fahrradstraßen im Gemeindegebiet"

Die Verwaltung soll beauftragt werden, zunächst die Burgstraße in eine Fahrradstraße umzuwandeln und anschließend weitere Fahrradstraßen im Gemeindegebiet zu planen.

Seit der StVO-Novelle müssen Fahrradfahrer*Innen innerorts mit mindestens 1,5 m Sicherheitsabstand überholt werden. Dies ist auf vielen Straßen nicht möglich. Speziell auf der Burgstraße, auf der es bereits einige Unfälle mit Verletzten gab und
viele Schüler die Straße als Schulweg nutzen, wäre eine Umwandlung sicherlich sinnvoll und wichtig.


09.03.2021

Antrag der Grünen Ratsfraktion zur Ausbauplanung Coubertin-Straße


Die Verwaltung wird beauftragt, die Umwandlung der Coubertin-Straße in eine Shared Space-Fläche unter weitestgehender Schonung des bestehenden Baumbestandes zu planen.

18.02.2021

17.02.2021: Antrag der Grünen Ratsfraktion "Dülmener Straße, Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden"

 

Ziel für die Gemeinde Nottuln sollte es sein, von der ehemals autofreundlichen Gestaltung der Verkehrswege zu einer Perspektive für das gesamte Gemeindegebiet zu gelangen, die gleichberechtigt Radfahrende und zu Fuß gehende mit einbezieht.

11.02.2021

Gemeinsame Stellungnahme der Bürgermeisterparteien



11.02.2021: Erste gemeinsame Stellungnahme der Bürgermeisterparteien CDU,
Bündnis 90/ Die Grünen und FDP zum Haushalt 2021

28.01.2021

15.12.2020

Informationen zur Ratssitzung am 8.12.20.

Für uns Grüne ist Bürgernähe ein extrem wichtiges Anliegen.

Deswegen stellen wir euch hier eine kurze, kompakte Übersicht der 4 wichtigsten Themen vor, die im Rat beschlossen wurden.

Außerdem könnt ihr sehen, wie wir abgestimmt haben.   Mehr »

08.12.2020

06.12.2020: Gedanken, Vorschläge zur alten Brücke am Nonnenbach

 

Dass die nun 100 Jahre alte Brücke für die seinerzeitig neue Industriestraße mehr als baufällig ist, ist seit Jahren bekannt. Wir wollen hoffen, dass man sie noch eine Weile erhalten kann, da Planung und Ausführung selbst bei der einfachsten Lösung noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden.

 

07.12.2020

Beiträge bei unserer Demo am 4.12.2020

 

Opens external link in current windowBlues in Nottuln e.V.: Protestsong auf der Demokratie-Kundgebung am 4. Dezember 2020

Opens external link in current windowNottuln schillert bunt: Pfarrdechant Norbert Caßens sprach darüber, daß Nottuln kein Ort ist für die AfD ist, Nottuln ist und bleibt „Bunt und Demokratisch“!

Initiates file downloadSeine Rede in Textform (pdf)

Opens external link in current windowDr. Dietmar Thönnes: Unsere Demokratie hat noch keinen Ewigkeitswert!

Opens external link in current windowSeine Rede in Textform

05.12.2020

Demonstranten feiern friedliches „Fest der Demokratie"

05.12.2020: Bericht in WN/AZ
Demonstranten feiern friedliches „Fest der Demokratie" vor der Alten Amtmannei in Nottuln
650 Protest-Stimmen gegen die AfD

05.12.2020: Kommentar von Florian Schütte in WN/AZ
Beeindruckendes Zeichen

26.11.2020

NOTTULN SCHILLERT BUNT - Fest für Frieden, Demokratie und Toleranz

Die Alternative für Deutschland (AfD) möchte ihren Kreisparteitag in Nottuln abhalten, um sich wieder neu im Kreis Coesfeld zu gründen.

Viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde und des Kreises Coesfeld sehen in der AFD eine undemokratische Vereinigung, die unsere Gesellschaftsordnung zerstören will.

Wir, die Unterzeichnenden und Mitveranstalter, laden am gleichen Tag zu einem Fest der Friedfertigkeit, Weltoffenheit und Kultur, der Argumente und des Dialogs ein. Denn wir sind viele - wir sind bunt.   Mehr »

15.11.2020: Klausurtagung der Grünen Ratsfraktion in Nottuln

Die Aufgaben, die wir nun mal in diesen Zeiten haben, warten nicht darauf, dass wir gelernt haben mit Covid 19 zu leben." waren sich die Grünen in Nottuln sicher. Und so hat Paul Bergmann die  Klausurtagung im Gottfried-Könzgen-Haus in Haltern vorbereitet, Stephan Gerlach hat die Zimmer bestellt und irgendwann war dann doch beim besten Willen klar, es geht nicht, es wäre unverantwortlich sich in großer Runde zu treffen.    Mehr »

Mit einem Klick auf das Bild öffnen Sie die Seite mit den Portraits der KandidatInnen.

10.09.2020

09.09.2020: Gelungener Polit-Frühschoppen


Die Grünen hatten am letzten Sonntag in den Biergarten der Ratsschänke Böcker-Menke eingeladen und viele kamen. Teilweise bis zu 70 Interessierte füllten schnell nach Beginn corona-konform den Biergarten und die gegenüber liegende Straßenseite.

 

   Mehr »

20.08.2020

Zur Abschiebung unseres Mitbürgers Shahin Chowdhury am Montag, dem 17. August 2020

Presseerklärung vom Ortsverband der Grünen Nottuln zur Abschiebung unseres Mitbürgers Shahin Chowdhury am Montag, dem 17. August 2020:

Kein Mensch verlässt freiwillig und gerne seine Heimat. Auch Shahin Chowdhury hat nicht freiwillig seine Heimat, seine Familie, seine Freunde, seine Kultur, seine Sprache, seine Wurzeln zurückgelassen, um ganz allein und auf sich gestellt bei uns eine neue Heimat zu suchen.

05.08.2020

09.08.2020: Grüne laden zum Dorfspaziergang in Darup


Mit der Daruper Landpartie wird es dieses Jahr leider nichts. Doch es lohnt sich immer in Darup etwas genauer hinzuschauen. Die guten Wohnprojekte entstehen in Darup, die Kreativgärten gibt es nur hier. Aber auch die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt und die bauliche Entwicklung, die Sanierung des Sportplatzes und die Zukunft der Grundschule laden zur Diskussion vor Ort ein.   Mehr »

29.07.2020

20.07.2020 Martini-Markt in Zeiten von Covid 19 (Brief an die Verwaltung)

 

Die Bürgerschaft sowie zahlreiche ehemalige Nottulner, welche jedes Jahr für dieses mehrtägige Fest in ihre Heimat fahren, fragen sich zunehmend, ob die Verwaltung der Gemeinde Nottuln dieses Fest nun absagt oder nicht.

Wir finden: Man darf nicht länger mit dieser Entscheidung warten, um dann zu spät dieses wichtige Brauchtumsfest ohne kleinere Ersatzveranstaltung ausfallen zu lassen.

27.07.2020

26.07.2020: Wanderung durch Stevern

 

„SEIN wo andere Urlaub machen.“

Auf eine vierstündige Wandertour durch Stevern begaben sich am Sonntag
bei S`o ´nnenschein interessierte Wanderfreudige und Nottulner Grüne.

   Mehr »

22.07.2020

19.07.2020: Grüne Radtour durch die Baumberge

 

Durch die Baumberge ging es am Sonntag bei der grünen Radtour von Nottuln über den Longinusturm nach Havixbeck. Von dort ging es bei bestem Wetter nach Billerbeck und zurück nach Nottuln.   Mehr »

19.07.2020

19.07.2020: Kultur - und nun?

 

Was ist das, was wir als Kultur bezeichnen?

Musik? Malerei? - Oder gibt es da noch viel mehr?

Natürlich gibt es mehr! Und es kann noch wesentlich mehr werden ...
Für uns bedeutet Kultur alles, alles was nicht Natur ist.    Mehr »

12.07.2020

16.07.2020: Bürgermeisterkandidat Dietmar Thönnes stellt sein Backbuch vor

 

Leckere Idee: Aufwind für Nottuln – Backen wir‘s an!

„Jetzt, wo der Wahlkampf mit weniger Öffentlichkeit und ohne Großveranstaltung auskommen muss“, erläutert Dietmar Thönnes, „wollte ich wenigstens etwas auf die Beine stellen, das vielen meiner Unterstützer die Möglichkeit gibt, für sich und für mich etwas zu tun.“    Mehr »

05.07.2020

26.06.2020: Grüne stellen ihre Kandidaten für die Kommunalwahl auf

Mit viel Zuversicht blicken die Nottulner Grünen der Kommunalwahl am 13. September entgegen.

Reichte den Grünen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2014 ein Ergebnis von 10,4 Prozent der Stimmen, um vier Ratsmandate zu erzielen, so soll die Wahlernte diesmal üppiger ausfallen.   Mehr »

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten (Reserveliste)

28.06.2020

06.07. um 19:00 Uhr: "Viel Platz, wie viel Arbeitsplatz? Grüne Wanderung im alten Industriegebiet."

 

"Das sogenannte "Alte Industriegebiet" steht nicht nur für Vergangenes und unternutzte Flächen, sondern auch für Umbruch. Viel Potential ist da. Firmen investieren, bauen aus und um, Neues entsteht.    Mehr »

28.06.2020

28.06.2020: Kandidatur mit vielen Fragezeichen

 

Manuela Mahnke hat die letzte Ratssitzung dazu genutzt, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, dass sie für eine weitere Amtszeit als Bürgermeisterin in Nottuln antreten werde.
Grundsätzlich begrüßen CDU, FDP und Grüne natürlich im demokratischen Sinne eine weitere Mitbewerberin um das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Nottuln.   Mehr »

25.06.2020

29.06. um 19:00 Uhr : Grüne laden ein zur Wanderung an Nottulns Hauptstraße

 

B67, B525, K18, Ortsdurchfahrt, Coesfelder Straße, Daruper Straße, Potthoff, Mauritzstraße, Appelhülsener Straße. Sie hatte und hat viele Namen. Doch wenn man in Nottuln "die Straße" sagt, weiß jeder, welche gemeint ist.

   Mehr »

21.06.2020

21.06.2020: 30 km Hecke in den drei Baumberg-Gemeinden

Treffen der Grünen – Fraktion mit der Bienenweidefachberaterin des Imkervereins Havixbeck und Umgebung am Familienwald

Am Freitag den 19.06.2020 trafen sich die Mitglieder der Grünen-Fraktion in Nottuln und der gemeinsame Bürgermeisterkanditat Dr. Dietmar Thönnes mit Ruth Cramer der 1. Vorsitzenden des Imkervereins Havixbeck und Umgebung am Familienwald in Nottuln. Grund für das Treffen war der Bürgerantrag des Imkervereins innerhalb der 3 Baumberg-Gemeinden 30 km Hecken zu pflanzen und dauerhafte Acker- und Wegränder zu schaffen.    Mehr »

20.05.2020

Bericht in den WN über die Wahlkreisversammlung in Nottuln am 18.05.2020

 

Ehrgeiziges Ziel: acht Mandate

Bei der Kommunalwahl am 13. September wollen die Nottulner Grünen ihre Mandate verdoppeln. Bei der letzten Gemeinderatswahl erzielten die Grünen vier Ratsmandate. Von Ludger Warnke    Mehr »

12.05.2020

Gutachten bestätigt: Grundstücksverkauf Kindergarten Nottuln Nord durch die Gemeinde rechtswidrig.

 

Sie erhalten einige Fakten zum Vergabeverfahren Kita Nottuln Nord.

Ein Beschluss für ein Investorenauswahlverfahren Kita Nottuln Nord gibt es von Seiten der Politik nicht. Die Verwaltung handelt ohne Auftrag.

   Mehr »

30.04.2020

28.04.2020: Verabschiedung des Haushalts 2020 – Eine ungehaltene Haushaltsrede der Grünen

 

Über den Haushalt 2020 wurde am Dienstagabend wie vereinbart ohne Aussprache und die üblichen Haushaltsreden in einer Sondersitzung des Rates abgestimmt. Darauf hatten sich alle Fraktionen in Anbetracht der Corona-Krise auf Vorschlag der Verwaltung verständigt. Die Grünen haben der Verabschiedung des Haushalts aus mehreren Gründen nicht zugestimmt. Wir erklären in unserer ungehaltenen Rede, welche Argumente unser „Nein“ erforderlich machen.   Mehr »

13.04.2020

13.04.2020: Die Grünen in Nottuln kritisieren weiterhin die Grünpflege in der Gemeinde



Nach einer Anfrage an die Bürgermeisterin, deren Antwort mittlerweile vorliegt, kritisieren die Grünen in Nottuln weiterhin die Grünpflege in der Gemeinde. Die Antworten aus dem Rathaus bestätigen unsere Auffassung, dass die Belange des Naturschutzes in der Verwaltung nicht angemessen berücksichtigt werden. 'Natur wird weiterhin großflächig zerstört statt geschützt und entwickelt!'

13.04.2020

11.04.2020: Antrag der Ratsfraktion zum Thema Baumfällungen

 

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Mahnke,
wiederholt müssen wir feststellen, dass im Gemeindegebiet Bäume ohne Information an uns und an die Bevölkerung ersatzlos gefällt wurden.

31.03.2020

WN 31.03.2020: Bürgermeisterkandidat Dr. Dietmar Thönnes - Kampf gegen Corona statt Wahlkampf

 

Eigentlich wollte er als Bürgermeisterkandidat in diesem Frühjahr ganz viele Gespräche mit den Bürgern führen. Doch die Coronakrise hat auch Dr. Dietmar Thönnes zu einem Umdenken veranlasst.

31.03.2020

29.03.2020: Kommunalpolitik in Zeiten der Coronakrise

 

Unsere Gefühle sind bei den Infizierten. Hoffentlich trifft es nicht zu viele, geht es gut aus. Der Gesundheitsschutz geht jetzt vor.   Mehr »

28.03.2020

28.03.2020: Anfragen Naturschutz

 

Anfragen zum Naturschutz (Wäldchen vor dem Wall an der Autobahn in Appelhülsen/Fällung von drei Hainbuchen in Schapdetten/Banketten des ehemaligen Wirtschaftsweges hinterm Schmittler/Naturschutzgebiet Schmittler)

16.02.2020

16.02.2020: „Pro Platane“

 

In der für Dienstag angesetzten Ratssitzung geht es darum, ob unsere  Platanen gefällt werden sollen, um die Sanierung des Nottulner Ortskern voranzutreiben.   Mehr »

11.02.2020

09.02.2020: Gegen die vorgeschlagene Fällung der Platanen an der Stiftstraße

 

Am Samstag Mittag haben sich einige besorgte Nottulner an den Platanen getroffen, um sich auf Plakaten gegen die vorgeschlagene Fällung auszusprechen.   Mehr »

23.01.2020

10.01.2020: Antrag "Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen"


Wir beantragen:
-Fachlich ausgebildetes Personal und regelmäßige Schulungen.
-Dem Verlust von öffentlichen Grün wird durch Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen unmittelbar und gleichwertig begegnet.

   Mehr »

17.12.2019

16.12.2019: Mitgliederversammlung der Nottulner Grünen



Dr. Dietmar Thönnes wurde einstimmig als Bürgermeister-Kandidat für die Wahl am 13. September 2020 in Nottuln gewählt.   Mehr »

17.12.2019

09.12.2019: Nottulns Grüne besuchen Ausstellung in der Kurie.



"Sie sprechen aber gut Deutsch“

Migration hat es schon immer gegeben. Das wird im neuen Buch „Sie sprechen aber gut Deutsch“ der Nottulner Autorin Ulla Wolanewitz deutlich. Sie hat die Geschichten von 16 Flüchtlingen aufgeschrieben.

10.12.2019

08.12.2019: Dietmar Thönnes und die Findungskommission besuchen den Weihnachtsmarkt in Appelhülsen



Auch wenn das Wetter am Sonntagmorgen eher stürmisch und regnerisch als winterlich war, so hatten der Bürgermeisterkandidat Dr. Dietmar Thönnes und die Findungskommission doch viel Freude auf dem Appelhülsener Weihnachtsmarkt.

 

   Mehr »

06.11.2019

Bürgermeisterkandidat für Nottuln

Der Bürgermeisterkandidat für Nottuln ist einstimmig durch die Findungskommision von Bündnis 90/ Die Grünen, CDU und FDP vorgeschlagen worden: Dr. Dietmar Thönnes

Opens external link in new windowBericht in den WN

Opens external link in new windowHomepage von Dr. Dietmar Thönnes

27.10.2019

Stört der Martinimarkt?



Erst wird die kleine Kirmes ohne Not abgesagt und jetzt wird an den Ortseingängen,
von der Gemeindeverwaltung, nicht mehr auf die „Nottulner Traditionsveranstaltung“
(seit 1622) hingewiesen!

Vielleicht stört der Martinimarkt auch nur!

Traditionen zählen wohl hier anscheinend nur noch wenig, bedauern Richard Dammann und Stephan Gerlach von den Nottulner Grünen.

28.08.2019

14.08.2019: Infoveranstaltung zum Thema Pyrolyse in Gerleve

Bericht in den WN zur Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Pyrolyse mit Oliver Krischer (MdB), Friedrich Ostendorff (MdB) und Erich Gueng (Experte für "Pyrolyse") in Gerleve

07.08.2019

06.08.2019: Bericht in den WN - Café Berlin

Sommergespräche im Café Berlin – dazu hatten die Nottulner Grünen eingeladen. Prominenter Gast war die Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink. Sie ging mit der Situation im Gesundheitswesen hart ins Gericht. CO²-Bepreisung allein nicht ausreichend

Bericht in den

23.07.2019

Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes am 08.07.2019

09.07.2019: Bericht in den WN

über die Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbandes

04.07.2019

01.07.2019: Rappelvoller Saal bei Vorträgen zu Klimaschutz-Fragen

Wie können wir in NRW das Klima retten? lautete der Titel der Klimaschutz-Veranstaltung, zu der die Friedensinitiative Nottuln und die Kreis-Grünen eingeladen hatten.   Mehr »

05.06.2019

Stellplatzsatzung für Nottuln

 

29.12.2018: Antrag der Grünen im Gemeinderat "Die Gemeinde Nottuln gibt sich eine Stellplatzsatzung unter der Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Kriterien."

20.04.2019

28.04.2019: Grüne Europawahl-Radtour durch die Baumberge

Das Schwenken der Fahne vom Longinusturm hat trotz etwas Regens geklappt. Doch vom Wetter haben sich die Grünen nicht abhalten lassen. Mit 17 Personen wurde durch die Baumberge geradelt.

   Mehr »

01.05.2019

17.04.2019: Antrag zur Reaktivierung und Weiterentwicklung des Franz-Rhode-Parks

17.04.2019: Gemeinsamer Antrag der Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP, UGB und der Bürgerstiftung Nottuln zur Reaktivierung und Weiterentwicklung des Franz-Rhode-Parks als Bürgerpark und eingebundenen Teil des Ortsmittelpunktes

 

   Mehr »

18.04.2019

Nottuln, 17.04.2019: Grüne Nottuln besuchen Flüchtlingsunterkunft

"Die Flüchtlingsunterkunft und die dort wohnenden Menschen sind in Darup angekommen.
Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen konnte sich vor Ort in einem Gespräch mit Benedikt Gellenbeck und Lisa Schoppen von der guten Arbeit überzeugen.

 

   Mehr »

17.04.2019

15.04.2019: Europa braucht Landwirtschaft und Artenvielfalt

Bilder und Bericht von dieser gut besuchten Veranstaltung in Appelhülsen auf der Kreisseite.

 

22.03.2019

Stefan Kohaus verlässt die grüne Ratsfraktion

 

22.03.2019: Mit Bedauern nehmen wir das Ausscheiden von Stefan Kohaus zur Kenntnis. Er war in Nottuln stv. Fraktionssprecher und Mitglied des Kreistages Coesfeld (stv. Fraktionssprecher).    Mehr »

09.03.2019

Man müsste ... Man könnte ... Man sollte ...

Immer nur reden - das ist nicht unser Ding.

Wir können etwas bewegen. Darum haben wir uns zusammengeschlossen: CDU, FDP und Grüne suchen zusammen einen Kandidaten/ eine Kandidatin für die Bürgermeisterwahl 2020.

Hört sich gut an? Dann bewerben Sie sich jetzt und treten Sie für uns als Bürgermeisterkandidatin oder -kandidat an.

Nach oben