zum inhalt
Links
  • Grüne im Bund
  • Grüne Jugend
  • Grüne im Bezirk Westfalen
  • Grüne Kreis Coesfeld
  • Grüne Baumberge
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Wer wir sind
    • Wir/Kontakt
    • Geschichte
    • Satzung
  • Was uns bewegt
    • Haushalt und Finanzen
    • Kultur und Bildung
    • Miteinander
    • Mobilität
    • Ökologie
    • Ortskernentwicklung
    • Wirtschaft
    • Wohnen
  • Anfragen und Anträge
  • Aktuelle Termine
  • Archiv
Die Grünen in NottulnAktuelles

24.05.2017

Ehrenamtliches Engagement

Christoph Homann, Agnes Schürkötter, Stefan Kohaus, Richard Dammann, Ludger Jaxy, Klaus Kienle, Stephan Hofacker

Was ist das Aufgabenspektrum des DRK Nottuln? Welche Menschen stehen dahinter? Wie ist alles organisiert? Mit diesen und noch mehr Fragen kamen die Fraktion der Grünen mit Stephan Hofacker als Sprecher und der Ortsverbandssprecher Klaus Kienle zum DRK.

Begrüßt wurden sie vom stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Richard Dammann sowie den Rotkreuzleitern Agnes Schürkötter und Christoph Homann.

Ganz oben auf der Aufgabenliste findet sich der Sanitätsdienst, der bei Veranstaltungen aller Art vor Ort ist. Die Ehrenamtlichen helfen mit qualifizierter medizinischer Versorgung bis der Notarzt eintrifft. Auch bei Großveranstaltungen rücken die Sanitäter des DRK aus und stellen die sanitätsdienstliche Versorgung sicher. Die DRK-Einsatzbereitschaft hilft bei Katastrophenereignissen. Dies können Überschwemmungen oder auch Massenunfälle auf den Straßen sein.

Weiterer Schwerpunkt ist die Unterstützung des Blutspendedienstes des DRK durch ehrenamtliche Helfer. Insgesamt 16 Spendetermine pro Jahr sind zu organisieren. Dies wird gemeinnützig, also ohne Gewinnabsicht, geleistet. Die Ehrenamtlichen sind für die Spenderverpflegung und im Spenderaum für die Betreuung der Blutspender zuständig.

Der „Alte Kindergarten“ des DRK Nottuln ist eine der wenigen Einrichtungen dieser Art, die noch eigenständig arbeiten. In der eigenen Küche lernen die Kinder die Zubereitung von Mahlzeiten mit frischen Produkten. 36 Kinder werden derzeit betreut.

Und nicht zu vergessen die Fürsorge für ältere Menschen: die geht vom geselligen Tanzen bis zu regelmäßiger Gymnastik mit Übungsleitern. Für Interessierte: es werden weitere ehrenamtliche Übungsleiter gesucht.
Ausnahmslos Ehrenamtliche stehen für diese vielfältigen Aufgaben zur Verfügung.

Wie kommt es, dass sich bis heute immer wieder Menschen hierzu bereit finden? Richard Dammann antwortet: "Wir pflegen den Gemeinschaftssinn. Auch wenn es heute altmodisch klingt: Es herrscht ein kameradschaftlicher Geist. Wer Lust hat, kann übrigens ab dem 16. Lebensjahr ehrenamtlich beim DRK mitarbeiten."

zurück

Ältere Nachrichten haben wir einsortiert unter "Was uns bewegt" und "Anträge".